Bericht

Erneuerbare Energien effizienter gestalten – Die Rolle des Center of Expertise (CoE) in der technischen Optimierung

 re:global investors ag als führender Asset Manager für institutionelle Investoren ist überzeugt, dass tiefgreifendes Fachwissen und spezialisierte Kompetenzen entscheidend sind, um die Heraus-forderungen der Energiezukunft erfolgreich zu meistern. Unser Center of Expertise (CoE) spielt bei der Erarbeitung und Gewährleistung unserer technischen Führungsrolle im Bereich der erneuerbaren Energien und nachhaltigen Investitionen eine zentrale Rolle. Die Bündelung […]

Erneuerbare Energien effizienter gestalten – Die Rolle des Center of Expertise (CoE) in der technischen Optimierung Weiterlesen »

PPA Abschlüsse aus Sicht eines Asset Managers für Wind- und Solarparks

Im Herbst 2021 haben die Strompreise in Deutschland erstmals die Schallmauer von 100 EUR/MWh im Monatsmarktwert überschritten. Das war der Startpunkt bei der re:cap ein internes „PPA Advisory Board“ aufzubauen, mit dem Ziel durch aktives PPA Management einen Mehrwert für die Investoren zu generieren und das Risiko offener Strompositionen zu reduzieren. Fig. 1: Die Aufgaben

PPA Abschlüsse aus Sicht eines Asset Managers für Wind- und Solarparks Weiterlesen »

Günstige Rahmenbedingungen für den weiteren Ausbau von Ladeinfrastruktur

Mit der Einführung der EPDB in nationales Recht wird es einen weiteren massiven Ausbauschub an Ladepunkten in Deutschland geben. Betreiber mit einem guten Zugang zu Immobilienbestandshaltern werden langfristig profitieren. Um die Transformation zur Elektromobilität erfolgreich voranzutreiben, ist der flächendeckende Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur entscheidend. Mit der Gründung eines unabhängigen Charge Point Operators (CPO) unter der

Günstige Rahmenbedingungen für den weiteren Ausbau von Ladeinfrastruktur Weiterlesen »

ESG Due Diligence – Erneuerbare Energien

Im Rahmen eines Erwerbs durchläuft jede potenzielle neue Anlage einen gründlichen Prüfprozess, bei dem neben der kommerziellen, rechtlichen und technischen Prüfung, neu auch die Kriterien nach ESG-Gesichtspunkten betrachtet werden, die ESG Due Diligence. Dabei stehen die sechs Umweltziele der EU-Taxonomie im Vordergrund: Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel, Nachhaltige Nutzung von Wasser- und Meeresressourcen, Wandel zur

ESG Due Diligence – Erneuerbare Energien Weiterlesen »

Ein Blick auf Leitzinsen und Makroökonomie

Bei re:cap halten wir uns über die neuesten Nachrichten und Entwicklungen im Makroumfeld auf dem Laufenden. Dies ist von besonderer Bedeutung für die Bewertung, den Erwerb und die Finanzierung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien. Im Rahmen unserer LinkedIn-Artikelserie möchten wir mit Ihnen einige Gedanken zu den Zinssätzen in Europa und den USA teilen…

Ein Blick auf Leitzinsen und Makroökonomie Weiterlesen »

Sonnige Aussichten für Solaranlagen in Deutschland

 Noch vor nicht allzu langer Zeit herrschte die Überzeugung, dass sich Solaranlagen nur im sonnenverwöhnten Süden rentieren. Die Zeiten haben sich erfreulicherweise gewandelt.  Neben der Einstrahlung spielen bei der Rentabilität von Solarprojekten selbstverständlich auch Faktoren wie Finanzierung, Flächen- und Betriebskosten sowie Stromerlöse eine entscheidende Rolle.  Die Prognose zukünftiger Erträge ist für Solarprojekte von zentraler Bedeutung,

Sonnige Aussichten für Solaranlagen in Deutschland Weiterlesen »