re:cap ist Ihr Investmentberater
für die erneuerbaren Energien

Neuigkeiten aus der Branche

Grüne Energie für Italien – Erwerb eines Solarpark von BayWa r.e

re:cap berät die FP Lux Gruppe beim Erwerb eines 51,4 MWp Solarparks von BayWa r.e.   Zug, 27. Januar 2025. Die FP Lux Gruppe (FP Lux) tätigt ein weiteres Investment für ihren RE Infrastructure Opportunities Fund: Der Solarpark in Tarquinia in der Provinz Viterbo in Italien hat eine Gesamtleistung von 51,4 Megawattpeak. Er ist seit […]

Materialien:

Pressemeldung

Erneuerbare Energien effizienter gestalten – Die Rolle des Center of Expertise (CoE) in der technischen Optimierung

 re:global investors ag als führender Asset Manager für institutionelle Investoren ist überzeugt, dass tiefgreifendes Fachwissen und spezialisierte Kompetenzen entscheidend sind, um die Heraus-forderungen der Energiezukunft erfolgreich zu meistern. Unser Center of Expertise (CoE) spielt bei der Erarbeitung und Gewährleistung unserer technischen Führungsrolle im Bereich der erneuerbaren Energien und nachhaltigen Investitionen eine zentrale Rolle. Die Bündelung […]

Materialien:

Pressemeldung

Light:Guard schaltet Windparks von re:cap global investors dunkel

Die re:cap global investors ag hat die Ausstattung der von ihr betreuten Windparks mit Bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) abgeschlossen. Die Windenergieanlagen erhalten das System der Light:Guard GmbH.  Der Einsatz von BNK an Windenergieanlagen ist in Deutschland per Gesetz vorgeschrieben. Die Frist zur Umsetzung für Windparkbetreiber läuft Ende dieses Jahres ab, danach drohen Pönalen. re:cap ist damit […]

Materialien:

PPA Abschlüsse aus Sicht eines Asset Managers für Wind- und Solarparks

Im Herbst 2021 haben die Strompreise in Deutschland erstmals die Schallmauer von 100 EUR/MWh im Monatsmarktwert überschritten. Das war der Startpunkt bei der re:cap ein internes „PPA Advisory Board“ aufzubauen, mit dem Ziel durch aktives PPA Management einen Mehrwert für die Investoren zu generieren und das Risiko offener Strompositionen zu reduzieren. Fig. 1: Die Aufgaben […]

Materialien:

Pressemeldung

Günstige Rahmenbedingungen für den weiteren Ausbau von Ladeinfrastruktur

Mit der Einführung der EPDB in nationales Recht wird es einen weiteren massiven Ausbauschub an Ladepunkten in Deutschland geben. Betreiber mit einem guten Zugang zu Immobilienbestandshaltern werden langfristig profitieren. Um die Transformation zur Elektromobilität erfolgreich voranzutreiben, ist der flächendeckende Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur entscheidend. Mit der Gründung eines unabhängigen Charge Point Operators (CPO) unter der […]

Materialien:

Pressemeldung

ESG Due Diligence – Erneuerbare Energien

Im Rahmen eines Erwerbs durchläuft jede potenzielle neue Anlage einen gründlichen Prüfprozess, bei dem neben der kommerziellen, rechtlichen und technischen Prüfung, neu auch die Kriterien nach ESG-Gesichtspunkten betrachtet werden, die ESG Due Diligence. Dabei stehen die sechs Umweltziele der EU-Taxonomie im Vordergrund: Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel, Nachhaltige Nutzung von Wasser- und Meeresressourcen, Wandel zur […]

Materialien:

Pressemeldung

Ein Blick auf Leitzinsen und Makroökonomie

Bei re:cap halten wir uns über die neuesten Nachrichten und Entwicklungen im Makroumfeld auf dem Laufenden. Dies ist von besonderer Bedeutung für die Bewertung, den Erwerb und die Finanzierung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien. Im Rahmen unserer LinkedIn-Artikelserie möchten wir mit Ihnen einige Gedanken zu den Zinssätzen in Europa und den USA teilen…

Sonnige Aussichten für Solaranlagen in Deutschland

 Noch vor nicht allzu langer Zeit herrschte die Überzeugung, dass sich Solaranlagen nur im sonnenverwöhnten Süden rentieren. Die Zeiten haben sich erfreulicherweise gewandelt.  Neben der Einstrahlung spielen bei der Rentabilität von Solarprojekten selbstverständlich auch Faktoren wie Finanzierung, Flächen- und Betriebskosten sowie Stromerlöse eine entscheidende Rolle.  Die Prognose zukünftiger Erträge ist für Solarprojekte von zentraler Bedeutung, […]

Materialien:

Pressemeldung

Grüner Strom für die Niederlande: FP Lux Gruppe kauft Solarpark bei Utrecht

Die FP Lux Gruppe („FP Lux“) tätigt ein weiteres Investment für ihren RE Infrastructure Opportunities Fonds in den Niederlanden: der Solarpark in Schalkwijk in der Provinz Utrecht verfügt über eine Gesamtleistung von 17,5 Megawattpeak. Aktuell befindet sich der Solarpark in der Bauphase und soll Mitte 2024 ans Netz gehen. Anschließend wird der Park in der […]

Materialien:

Pressemeldung

Grüner Strom für 75.000 Haushalte: FP Lux Gruppe kauft Solarpark-Portfolio in Italien

Die FP Lux Gruppe („FP Lux“) tätigt seine erste Investition für den im vergangenen Jahr aufgelegten FP Lux Energy Transition Fund. Der Deal umfasst zwölf Photovoltaik-Projekte, die sich aktuell noch in der Entwicklungsphase befinden. Mit einer Gesamtleistung von 114 Megawattpeak werden die Parks nach Inbetriebnahme in der Lage sein, eine mittelgroße Stadt mit 75.000 Haushalten […]

Materialien:

Pressemeldung

Pressekontakt

David Busch
public imaging GmbH
Telefon: +49 40 4019 99-295
david.busch@publicimaging.de